
Waxing - Effektive & langanhaltende Haarentfernung
Waxing ist eine bewährte Methode zur gründlichen Haarentfernung, die für eine seidig glatte Haut sorgt. Im Gegensatz zur Rasur entfernt Waxing die Haare mit der Wurzel, wodurch die Haut länger haarfrei bleibt und nachwachsende Haare feiner und weicher werden.
Diese Methode eignet sich für alle Körperregionen und ist sowohl für Frauen als auch Männer eine beliebte Lösung für langanhaltend glatte Haut.
Wie funktioniert die Waxing-Behandlung?
Es wird Warmwachs oder auf die Haut aufgetragen, welches das Haar umschließt und mit einem Ruck entfernt wird. Die Haare werden inklusive Wurzel entfernt, was für eine langanhaltende Glätte sorgt.
Nach der Behandlung wird die Haut mit beruhigenden Pflegeprodukten versorgt
Durch die regelmäßige Anwendung wachsen die Haare dünner und weicher nach.
Wichtig nach der Behandlung
24 Stunden nach der Behandlung: Keine heißen Bäder, Sauna oder Solarium. Nicht mit ungewaschenen Händen an die behandelte Zone fassen. Sanfte Feuchtigkeitspflege nutzen.
Nach 48 Stunden: Ein sanftes Peeling anwenden.
FAQ
Für wen ist diese Methode geeignet?
Für alle Hauttypen und Haarstrukturen. Für helle Haartypen ist diese Behandlung die Alternative, zur Dioden-Laser Haarentfernung.
Welche Vorteile bringt die Behandlung mit sich?
Die Haut fühlt sich bis zu vier Wochen glatt an. Die Haare wachsen feiner und weicher nach. Keine Hautirritationen durch tägliches Rasieren.
Wann ist mit sichtbaren Ergebnissen zu rechnen?
Sofort nach der Behandlung ist die Haut haarfrei und glatt. Nach mehreren Behandlungen wachsen die Haare feiner und langsamer nach. Je regelmäßiger die Behandlung, desto dünner und spärlicher wachsen die Haare nach.
In welchen Abständen sollte die Behandlung gemacht werden?
Alle drei bis sechs Wochen, abhängig vom Haarwachstum.
Wie ist der Hautzustand nach einer Waxing-Sitzung?
Leichte Rötungen oder Sensibilität können auftreten, klingen aber schnell ab. Die Haut fühlt sich weich und gepflegt an, da sie mit beruhigenden Nachpflegeprodukten versorgt wird.
Wir raten von dieser Behandlung ab bei:
Offenen Wunden oder Hautverletzungen Sonnenbrand oder starken Hautirritationen Hautkrankheiten wie Ekzemen oder Schuppenflechte im Behandlungsbereich Sehr empfindlicher Haut oder Neigung zu eingewachsenen Haaren